Millipore Sigma Vibrant Logo
 

Leistung gepaart mit Geschwindigkeit.


Im Gegensatz zu herkömmlichen, partikelgefüllten Säulen basieren die Chromolith® HPLC-Säulen von Merck auf hochmoderner, auf monolithischem Kieselgel beruhender Technologie. Chromolith® Stab-Säulen werden unter Anwendung eines Sol-Gel-Verfahrens aus einem einzigen Stück porösen Kieselgels hergestellt und weisen eine definierte bimodale Porenstruktur mit Makro- und Mesoporen im Mikro- bzw. Nanometerbereich auf. Die hohe Durchlässigkeit und Porosität des Kieselgelskeletts und der daraus resultierende niedrige Gegendruck erlauben flexiblere Flussraten als Partikelsäulen. Daher ermöglichen monolithische Chromolith® HPLC-Säulen Hochdurchsatzanalysen ohne eine Beeinträchtigung von Trenneffizienz oder Peakkapazität.

Merck:/Freestyle/LE-Lab-Essentials/Chromatography/LE-Chromolith HPLC Columns-200x135-08282013.jpgDiese revolutionäre bimodale Porenstruktur beruht auf einer einzigartigen Kombination aus Makro- und Mesoporen.

Die Mesoporen bilden die feine poröse Struktur (durchschnittliche Porengröße 13 nm). So entsteht eine große, gleichmäßige Oberfläche, auf der die Absorption stattfindet. Dies erlaubt leistungsstarke chromatographische Trennungen. Die Makroporen (durchschnittlich 2 µm groß) erlauben einen schnellen Fluss der mobilen Phase bei niedrigem Druck.

Merkmale und Vorteile

1. Analysegeschwindigkeit
  • Trennungen mit Chromolith® doppelt so schnell bei halb so hohem Gegendruck (verglichen mit 5-µm-Säulen)
  • Höherer Probendurchsatz – Trennungen bis zu neun Mal schneller, falls erforderlich
  • Schnelle Reäquilibrierung von Säulen zwischen Analysen
2. Durchflussflexibilität und -gradienten
  • Rasche Anpassung bei Durchflussänderung
  • Breite, optimale Durchflussbereiche
3. Verbesserte HPLC-Systemsicherheit: Robustheit, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit
  • Bedeutend höhere Säulenlebensdauer
  • Längere Wartungsintervalle bei HPLC-Pumpe und Einspritzdichtungen
  • Reduzierte Anforderungen an die Probenvorbereitung, da die Säulen äußerst widerstandsfähig gegenüber Verstopfen sind, selbst bei biologischen Proben.
4. Säulenlänge nicht mehr druckbegrenzt
  • Sehr hohe Trenneffizienz durch Säulenkopplung
  • Verschiedene Säulenlängen erhältlich für Proben unterschiedlicher Komplexität
5. Kostenersparnis durch erhöhten Probendurchsatz
  • Rechtfertigt die Ausgabe für eine Revalidierung des Verfahrens innerhalb eines Monats
6. Chromolith® HPLC-Säulen sind ideal geeignet zur Anwendung mit allen gängigen HPLC-Geräten
  • Chromolith®-Säulen mit PEEK-Gehäuse sind sehr einfach zu benutzen und zu handhaben.
 
 
 
Chromatographie
Suchfilter Analytische Anwendungshinweise
Chromatographische Anwendungssuche nach Analyt, Säulentyp, Detektionsmethode, Sorbensart oder anderen Suchbegriffen:
 
Lösungen für die HPLC - Stationäre Phase

Lösungen für die HPLC

Stationäre Phase

Weitere Informationen
Die Welt der analytischen Chromatographieanwendungen

Die Welt der analytischen
Chromatographie-
anwendungen

Die ultimative Quelle für aktuellste News aus Ihrer Branche

Weitere
Informationen
Chromolith® WidePore 300 HPLC Columns

Video

Chromolith® WidePore 300 HPLC Columns

Watch Video